Skip to content

ROCKPro64 - Debian 10.1

ROCKPro64
  • Heute mal nach langer Zeit wieder einen ROCKPro64 angeworfen.

    • aktuellen uboot in den SPI
    • Image 0.9.14-1159 auf eine USB-SSD

    Das System gestartet. Mittlerweile wird man ja beim Booten aufgefordert das Passwort für den User rock64 zu ändern.

    frank@debian:~$ ssh rock64@192.168.3.6
    rock64@192.168.3.6's password: 
    You are required to change your password immediately (administrator enforced)
                    _                     __   _  _   
     _ __ ___   ___| | ___ __  _ __ ___  / /_ | || |  
    | '__/ _ \ / __| |/ / '_ \| '__/ _ \| '_ \| || |_ 
    | | | (_) | (__|   <| |_) | | | (_) | (_) |__   _|
    |_|  \___/ \___|_|\_\ .__/|_|  \___/ \___/   |_|  
                        |_|                           
    Linux rockpro64 4.4.190-1233-rockchip-ayufan-gd3f1be0ed310 #1 SMP Wed Aug 28 08:59:34 UTC 2019 aarch64
    
    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
    
    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Sun Sep 22 05:56:28 2019 from 192.168.3.213
    WARNING: Your password has expired.
    You must change your password now and login again!
    Changing password for rock64.
    Current password: 
    New password: 
    Retype new password: 
    passwd: password updated successfully
    Connection to 192.168.3.6 closed.
    

    Sehr gut!

    Nachdem mittlerweile alles bei mir mit Debian 10.1 läuft, ist mir aufgefallen das man nicht einfach so mit

    su -
    

    zum Rootaccount wechseln kann. Hmm!? Die Passwortabfrage kommt, aber es klappt weder rock64 noch das von mir gesetzte. Grübel....

    Ok, der Rootaccount hat gar kein Passwort gesetzt.

    rock64@rockpro64:~$ sudo passwd
    [sudo] password for rock64: 
    New password: 
    Retype new password: 
    passwd: password updated successfully
    

    Mal eines gesetzt, danach ging es. Dazu mal etwas recherchiert und das hier gefunden.

    Calamares-Installation: Hier gibt es keine Möglichkeit, ein root-Passwort festzulegen. (Das Passwort ist auf ungültig gestellt, ein root-Login daher unmöglich.) Dafür hat der Standardbenutzer sudo-Rechte und kann mit sudo -s und der Angabe seines Passworts in den root-Modus wechseln.
    Quelle: https://kofler.info/debian-10-buster/

    Gut, das erklärt das Verhalten. Danach kann man ganz normal wieder mit

    su -
    

    Rootrechte erlangen.

    apt update && apt upgrade

    Danach das System auf Debian 10.1 aktualisiert.

     43 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
     N: Repository 'http://cdn-fastly.deb.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Version' value from '10.0' to '10.1'
    

    und

    The following packages will be upgraded:
      base-files bzip2 dirmngr e2fsprogs firmware-brcm80211 firmware-realtek gnupg
      gnupg-l10n gnupg-utils gnupg2 gpg gpg-agent gpg-wks-client gpg-wks-server
      gpgconf gpgsm gpgv initramfs-tools initramfs-tools-core libbz2-1.0
      libcom-err2 libcryptsetup12 libext2fs2 libglib2.0-0 libldap-2.4-2
      libldap-common libncurses6 libncursesw6 libnghttp2-14 libpam-systemd libss2
      libsystemd0 libtinfo6 libudev1 libwbclient0 linux-libc-dev ncurses-base
      ncurses-bin systemd systemd-sysv tzdata udev usb.ids
    43 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    Need to get 23.7 MB of archives.
    After this operation, 102 kB of additional disk space will be used.
    

    Danach ein Neustart.

    Kernel

    Noch schnell den letzten Kernel vom Kamil installiert.

    Linux rockpro64 4.4.193-1234-rockchip-ayufan-gc82acce43716 #1 SMP Thu Sep 19 09:27:09 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux
    

    Speedtest der USB3-Platte

     rock64@rockpro64:~$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
     [sudo] password for rock64: 
     Sorry, try again.
     [sudo] password for rock64: 
     	Iozone: Performance Test of File I/O
     	        Version $Revision: 3.429 $
     		Compiled for 64 bit mode.
     		Build: linux 
     
     	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
     	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
     	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
     	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
     	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
     	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
     	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
     	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
     
     	Run began: Sun Sep 22 06:11:38 2019
     
     	Include fsync in write timing
     	O_DIRECT feature enabled
     	Auto Mode
     	File size set to 102400 kB
     	Record Size 4 kB
     	Record Size 16 kB
     	Record Size 512 kB
     	Record Size 1024 kB
     	Record Size 16384 kB
     	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
     	Output is in kBytes/sec
     	Time Resolution = 0.000001 seconds.
     	Processor cache size set to 1024 kBytes.
     	Processor cache line size set to 32 bytes.
     	File stride size set to 17 * record size.
                                                                   random    random     bkwd    record    stride                                    
                   kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
               102400       4    28869    35511    38485    38250    28184    35326                                                          
               102400      16    89971   103250   127381   127502    86200   103810                                                          
               102400     512   327145   336073   304055   306361   295202   330869                                                          
               102400    1024   362931   371429   343946   345684   333350   370441                                                          
               102400   16384   417030   419885   397520   400086   398818   419840                                                          
     
     iozone test complete.
     rock64@rockpro64:~$ sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync
     4096+0 records in
     4096+0 records out
     4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 11.3543 s, 378 MB/s
    

    Es handelt sich um eine

    Bus 004 Device 002: ID 04e8:61f5 Samsung Electronics Co., Ltd Portable SSD T5
    

    mit 500GB Speicher.

    Was fällt auf?

    Ich habe unendlich viele merkwürdige Meldungen auf dem Screen. Alle vom WLan-Modul. Da ich das sowieso nicht nutze, baue ich das mal aus.

    Was machen mit dem ROCKPro64?

    Der wird jetzt so wie er ist, als Wireguard-Server hier ins Netz eingebaut.

    Image

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    421 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF

    Durch diesen Beitrag ist mir mal wieder eingefallen, das wir das erneut testen könnten 😉

    Also die aktuellen Daten von Debian gezogen. Das Image gebaut, könnt ihr alles hier im ersten Beitrag nachlesen. Da die eingebaute Netzwerkschnittstelle nicht erkannt wurde, habe ich mal wieder den USB-to-LAN Adapter eingesetzt.

    Bus 005 Device 002: ID 0b95:1790 ASIX Electronics Corp. AX88179 Gigabit Ethernet

    Die Installation wollte ich auf einem NVMe Riegel installieren.

    Die Debian Installation durchgezogen und nach erfolgreicher Installation neugestartet. Und siehe da, ohne das man alles möglich ändern musste, bootete die NVMe SSD 🤓

    Eingesetzter uboot -> 2020.01-ayufan-2013......

    Die nicht erkannte LAN-Schnittstelle müsste an nicht freien Treibern liegen, hatte ich da irgendwo kurz gelesen. Beim Schreiben dieses Satzes kam die Nacht und ich konnte noch mal drüber schlafen. Heute Morgen, beim ersten Kaffee, dann noch mal logischer an die Sache ran gegangen.

    Wir schauen uns mal die wichtigsten Dinge an.

    root@debian:~# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 62:03:b0:d6:dc:b3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 3: enx000acd26e2c8: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:26:e2:c8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.208/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic enx000acd26e2c8 valid_lft 42567sec preferred_lft 42567sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:20a:cdff:fe26:e2c8/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:908:1260:13bc:20a:xxxx:xxxx:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 5426sec preferred_lft 1826sec inet6 fe80::20a:cdff:fe26:e2c8/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever

    Ok, er zeigt mir die Schnittstelle eth0 ja an, dann kann es an fehlenden Treibern ja nicht liegen. Lässt dann auf eine fehlerhafte Konfiguration schließen. Nächster Halt wäre dann /etc/network/interfaces

    Das trägt Debian ein

    # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). source /etc/network/interfaces.d/* # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface allow-hotplug enx000acd26e2c8 iface enx000acd26e2c8 inet dhcp # This is an autoconfigured IPv6 interface iface enx000acd26e2c8 inet6 auto

    Gut, bei der Installation hat Debian ja nur die zusätzliche Netzwerkschnittstelle erkannt, folgerichtig ist die auch als primäre Schnittstelle eingetragen. Dann ändern wir das mal...

    # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). source /etc/network/interfaces.d/* # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface #allow-hotplug enx000acd26e2c8 allow-hotplug eth0 #iface enx000acd26e2c8 inet dhcp iface eth0 inet dhcp # This is an autoconfigured IPv6 interface #iface enx000acd26e2c8 inet6 auto iface eth0 inet6 auto

    Danach einmal alles neu starten bitte 😉

    systemctl status networking

    Da fehlte mir aber jetzt die IPv4 Adresse, so das ich einmal komplett neugestartet habe. Der Ordnung halber, so hätte man die IPv4 Adresse bekommen.

    dhclient eth0

    Nachdem Neustart kam dann das

    root@debian:/etc/network# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether 62:03:b0:d6:dc:b3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.172/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic eth0 valid_lft 42452sec preferred_lft 42452sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:6003:b0ff:fed6:dcb3/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:908:1260:13bc:6003:xxxx:xxxx:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr valid_lft 5667sec preferred_lft 2067sec inet6 fe80::6003:b0ff:fed6:dcb3/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 3: enx000acd26e2c8: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:26:e2:c8 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

    Fertig, eth0 läuft. Nun kann man den zusätzlichen Adapter entfernen oder halt konfigurieren, wenn man ihn braucht.

    Warum der Debian Installer die eth0 nicht erkennt verstehe ich nicht, aber vielleicht wird das irgendwann auch noch gefixt. Jetzt habe ich erst mal einen Workaround um eine Installation auf den ROCKPro64 zu bekommen.

  • Mainline 5.3.x

    Images
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    390 Aufrufe
    FrankMF

    5.3.0-1119-ayufan released

    ayufan: defconfig: enable DRM_PANFROST/DRM_LIMA
  • ROCKPro64 Debian LXDE Desktop

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    218 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF

    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder.

    Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt 🙂

  • ROCKPro WLan Modul

    Verschoben ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    688 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • eMMC Modul

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet