Skip to content

Restic UI - QtWaitingSpinner unexpected type 'float'

Restic UI
  • Der QtWaitingSpinner in meinem Restic UI lief nicht mit Python 3.10.1 😞 Da Linux Mint Cinnamon aber mit dem Upgrade auf 20.3 Python 3.10 mitbringt, musste ich da ran und das Fixen 😉

    Fehler

    TypeError: setInterval/self, int): argument 1 has unexpected type 'float'
    

    Grübel, ein wenig suchen und drüber gestolpert das das Problem öfter auftaucht. Gut, schauen wir uns die Zeile mal in Ruhe an.

        def updateTimer(self):
            self._timer.setInterval(1000 / (self._numberOfLines * self._revolutionsPerSecond))
    

    Ok, einfach ein wenig Mathe, das bekommen wir hin. Suchen wir mal die Variablen.

            self._revolutionsPerSecond = 1.57079632679489661923
            self._numberOfLines = 20
    

    Wenn man nun weiß, das eine Variable int eine ganzzahlige Zahl sein muss, dann sieht man sofort das Problem. Die Zahl 1.570.... macht aus dem Ergebnis einen float (Fließkommazahl).

    Das timer.setInterval erwartet aber einen int. Darum bricht python auch mit einem Traceback ab. Gut, ich habe dann mit dieser Zeile ein wenig gespielt und herausbekommen, das es nur die Geschwindigkeit der Änderung des Spinners beeinflusst. Sollte also egal sein, wenn wir diese Zahl etwas verändern. Es ist dann evt. nicht mehr so fein einzustellen, aber das sollte nicht stören.

        def updateTimer(self):
            self._timer.setInterval(int(1000 / (self._numberOfLines * self._revolutionsPerSecond)))
    

    Die geänderte Zeile, die sicherstellt, das an die Funktion setInterval nur ein int Wert übergeben wird. Ausprobiert, Fehler weg, dafür kamen noch ein paar andere, alle mit demselben Problem. Ich habe diese dann alle so gefixt und mein Restic UI läuft auch mit Python 3.10.1, seit heute auch auf Windows getestet 🤕

    Ich habe bei dem Projekt einen Issue eröffnet und meine Änderungen da reingehauen. Ich habe keinen Pull request erstellt, weil ich nicht überblicken kann, wo das in dem Projekt noch Auswirkungen hat. Bin ja in der Lernphase..

    Der Link -> https://github.com/z3ntu/QtWaitingSpinner

    Anhang

    Dieses Problem war wohl schon länger bekannt und führte in Python 3.9 zu einem Warning, seit 3.10 gibt es kein Warning mehr, sondern ein Traceback und somit muss man ran und es ändern.

  • Der Autor hat meine Anpassungen um ein paar Änderungen erweitert und in sein Repo eingepflegt. Der QtWaitingSpinenr ist jetzt auch 3.10 kompatibel 🤓

    1b268980-92ca-42a4-89a0-a6e4b7ab9378-grafik.png

  • F FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • F FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    394 Aufrufe
    F
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Restic - 0.15.0 released

    Restic restic restic-ui
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    88 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Repo Version

    Restic UI restic-ui
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - auf PyQt6 umbauen

    Restic UI restic-ui pyqt6
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    245 Aufrufe
    F
    Ich hatte im Python Forum mal um Hilfe gebeten und man hat mir einen Hinweis gegeben, dem ich hier mal nachgehe. Der Forenuser meinte, das es ihn wundern würde, wenn ich von QtCore importieren müsste, also self.addDockWidget(QtCore.Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Das habe ich mal ausprobiert. Wenn ich von QtCore Qt importiere, kann ich das QtCore weglassen. from PyQt6.QtCore import QSettings, Qt dann geht auch self.addDockWidget(Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Es sieht so aus, das ich mich in dieses Thema noch ein wenig einarbeiten muss
  • Restic UI - Cross-Platform Desktop Application

    Restic UI restic-ui windows
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - kurzes Video

    Linux restic restic-ui
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - virtuelle Entwicklungsumgebung

    Angeheftet Python3 python3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    386 Aufrufe
    FrankMF
    Nach Systemwechsel erneut Probleme. Hier noch mal aufgelistet. Aufpassen, das kein venv Ordner vorhanden ist! Neu anlegen! python3 -m venv venv Dann meckert mein Linux Mint Cinnamon The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not available. On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv package using the following command. apt install python3.8-venv You may need to use sudo with that command. After installing the python3-venv package, recreate your virtual environment. Failing command: ['/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip'] Ok, das ist einfach apt install python3.8-venv python3 -m venv venv Danach aktivieren source venv/bin/activate Installation von PyQt5 (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install PyQt5 Collecting PyQt5 Downloading PyQt5-5.15.4-cp36.cp37.cp38.cp39-abi3-manylinux2014_x86_64.whl (8.3 MB) |████████████████████████████████| 8.3 MB 1.7 MB/s Collecting PyQt5-Qt5>=5.15 Downloading PyQt5_Qt5-5.15.2-py3-none-manylinux2014_x86_64.whl (59.9 MB) |████████████████████████████████| 59.9 MB 18.3 MB/s Collecting PyQt5-sip<13,>=12.8 Downloading PyQt5_sip-12.9.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (332 kB) |████████████████████████████████| 332 kB 46.1 MB/s Installing collected packages: PyQt5-Qt5, PyQt5-sip, PyQt5 Successfully installed PyQt5-5.15.4 PyQt5-Qt5-5.15.2 PyQt5-sip-12.9.0 Danach meckert er über ein fehlendes Modul requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ python3 restic_ui.py Traceback (most recent call last): File "restic_ui.py", line 41, in <module> from functions import ( File "/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/functions.py", line 19, in <module> import requests as req ModuleNotFoundError: No module named 'requests' Installation requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install requests Collecting requests Downloading requests-2.25.1-py2.py3-none-any.whl (61 kB) |████████████████████████████████| 61 kB 802 kB/s Collecting chardet<5,>=3.0.2 Downloading chardet-4.0.0-py2.py3-none-any.whl (178 kB) |████████████████████████████████| 178 kB 2.7 MB/s Collecting certifi>=2017.4.17 Downloading certifi-2021.5.30-py2.py3-none-any.whl (145 kB) |████████████████████████████████| 145 kB 14.0 MB/s Collecting idna<3,>=2.5 Downloading idna-2.10-py2.py3-none-any.whl (58 kB) |████████████████████████████████| 58 kB 9.4 MB/s Collecting urllib3<1.27,>=1.21.1 Downloading urllib3-1.26.6-py2.py3-none-any.whl (138 kB) |████████████████████████████████| 138 kB 11.5 MB/s Installing collected packages: chardet, certifi, idna, urllib3, requests Successfully installed certifi-2021.5.30 chardet-4.0.0 idna-2.10 requests-2.25.1 urllib3-1.26.6 Und schwupps, geht mein Tool wieder [image: 1625848253488-4968ce42-7c66-4c8a-a2ad-424b9a529d87-grafik.png]
  • Python3 - Eingabeformular

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    237 Aufrufe
    FrankMF
    Meine endgültige Lösung, zu mindestens im Moment , ist ein zweites Window. Das gefällt mir am Besten, komme ich zu mindestens im Moment einfach besser mit klar. Aber, eines der größten Probleme war für mich, wie aktualisiere ich die Liste im Hauptfenster!? Da habe ich doch etliche Stunden dran rum gefummelt.... Hier nur mal das Layout ##################### # Layout ##################### self.formGroupBox = QGroupBox("Form layout") layout = QFormLayout() layout.addRow(self.label_1) layout.addRow(QLabel("Backup Name:"), self.input1) layout.addRow(QLabel("Repository:"), self.button3) layout.addRow(QLabel("Source:"), self.button4) layout.addRow(QLabel("Password:"), self.input4) layout.addRow(self.label_6) layout.addRow(self.button2) self.formGroupBox.setLayout(layout) self.setLayout(layout) Das mit dem SecondWindow ist aber was aufwändiger. Da mach ich dann mal einen eigenen Beitrag zu. Aktuell sieht das so aus. [image: 1604819923887-6c68c956-9127-438f-bc54-4dcef8e18f00-image.png]